Aushaltungskriterien & RVR
Aushaltungskriterien unserer Holzabnehmer
Unter der Aushaltung wird die Längen, Durchmesser und Güteeinteilung von Rundholz, das der Waldbesitzer zum Verkauf anbietet verstanden. Dabei werden stets die Ansprüche der Rundholzkunden berücksichtigt. Nach dem waldbaulichen Auszeichnen der Waldbestände sollten sich bereits vor der eigentlichen Holzernte Gedanken zum späteren Verbleib des Rundholzes gemacht werden. Nur so ist es dem Waldbesitzer möglich, mit dem anfallenden Holz auch maximale Erträge und einen reibungslosen Ablauf in der Logistik zu erzielen.
Wir stellen Ihnen hier die Aushaltungskriterien unserer Haupt- Holzabnehmer für Sie als Information zur Verfügung.
Nadelholz
Stammholz
Fa. Dinesen Douglasie (Stand 2021)
Fa. Dinesen Eiche (Stand 2020)
Fa. Dölker (Stand 2023)
Fa. Echtle (Stand 2022)
Fa. Echtle Kalender Werksstillstand (2022)
Fa. Finkbeiner (Stand 2020)
Fa. Gebr. Heinzelmann (Stand 2020)
Fa. Hiram (Douglasien-Masten) (Stand 2020)
Fa. Hiram (Douglasien-Erdstämme) (Stand 2018)
Fa. Keller (Achern) Fichte und Tanne Lang- und Kurzholz (Stand 2021)
Fa. Keller (Achern) Douglasie Kurzholz (Stand 2020)
Fa. Schilliger (Stand 2022)
Fa. Schneider (Langholz) (Stand 2022)
Fa. Schneider (Kurzholz) (Stand 2022)
Fa. Streit (Hausach) (Stand 2020)
Fa. TTW (Stand 2021)
Palette
Fa. Rombach Oppenau (Stand 2018)
Fa. KellerHolz (Scherzheim) (Stand 2023)
Industrieholz
Laubholz
EWC Aushaltung Ahorn (Stand 09.2020)
EWC Aushaltung Buche (Stand 09.2020)
EWC Aushaltung Esche (Stand 09.2020)
Furnierwerk Bühler Spankorb Rundholzkriterien (Stand 11.2021)
Heine Aushaltung Bunt- und Nadelholz (Stand 10.2022)
Heine Aushaltung Eiche und Roteiche (Stand 10.2022)
Heine Ergänzende Aushaltungshinweise (Stand 10.2022)
Pollmeier Aushaltung (Stand 09.2020)
Pollmeier Leitfaden Buchen-Kalamitätsholz (Stand 09.2020)
Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland
Hier finden Sie die Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland zum Download: