Holzmarktlage
Allgemeine Holzmarktinfo der Waldservice Ortenau eG - Stand 01.06.2023
Allg. Situation am Holzmarkt:
Bitte weiterhin abgestimmt und marktgerecht Holz bereitstellen!
Dies zumal aktuell durch eine gute Holzsortierung und Aushaltung Preisoptimierungen möglich sind.
Grundsätzlich bitte absolut konzentriert kontrollieren, alle Käferbaume finden und zur Abfuhr bereitstellen. Der Absatz über die Lagerplätze garantiert den sehr schnellen Abtransport.
Der Juni wird entscheidend sein für die Entwicklung der Borkenkäfer bei den Fichten und Tannen!
Zu den einzelnen Sortimenten:
Fi/Ta-PZ-Holz kann bereitgestellt werden.
Die Preise wurden leicht angehoben auf 112 - 118 €/Fm im Leitsortiment Fichte Güte B 2b/3a Langholz. Kurzholz kann als 5,0 m Länge mit Zopf 13 cm bereitgestellt werden; 95 - 110 €/Fm B/C Mischpreis.
Fi/Ta-Starkholz (lang und kurz) ist von unseren Kunden weniger nachgefragt. Hier spürt man die sich abschwächende Baukonjunktur.
Douglasienstammholz
Bei der Douglasie konnten die Preise angehoben werden, hier liegt der Preis im Leitsortiment bei 125 - 130 €/Fm. Douglasie kann über den Sommer gerne bereitgestellt werden. Absatz über regionale Gattersäger.
Nadel-Palettenholz
Der Preis für Nadel-Palettenholz liegt zwischen 65 - 79 €/Fm, (51,- €/Fm für 2a). Die Firma Rombach Oppenau ist sehr gut bevorratet. Holz kann begrenzt bereit gestellt werden, um ein Überangebot zu vermeiden, bitte alles Kalamitätsholz für die Lagerplätze und den Export bereistellen.
Fi/Ta Kalamitätsholz durch Käfer oder Dürre bitte (je nach Region: nach Rücksprache und Abstimmung) als Export-Sortiment aufarbeiten in der Länge 11,5 m + 30 cm Zumaß (max. 11,80 m) mit Zopf 16 cm m.R., sowie Palettensortiment 5 m bis 12 m aushalten.
Einzelne Erstämme als „Echtle-Holz“ können mit abgefahren werden.
Fi/Ta-Industrieholz für Maxau sowie Fi/Ta–Industrieschichtholz als 2,0 m - Holz: hier ist zu viel Menge auf dem Markt. Diese Sortimente über den Sommer eher vermeiden.
nochmal Forstschutz:
Die bisher anfallenden Kalamitätshölzer sind Folgen des Trockenjahres 2022. Der Käferflug hat aber in den letzten Wochen begonnen und wird jetzt einen ersten Höhepunkt erreichen. Deshalb sollten in den nächsten Wochen die Kontrollen im Wald nach Stehendbefall intensiviert werden.
Aufarbeitung der Bäume in Richtung Export bzw. Paletten-Holz für Keller/Scherzheim sowie Hackholz. Für den schnellen Abtransport der Sortimente in die verschiedenen Läger ist gesorgt.
Sonstiges
Anette Ruschmann befindet sich ab sofort in Mutterschutz / Elternzeit.
Weiterer Ansprechpartner im Holzverkauf ist Daniel Marz, der bisher als Forstwirt tätig war und nun ins Büro wechselt. Seine Mailadresse ist Daniel.Marz(@)waldservice-ortenau.de, Telefonnummer bleibt 07803/9660-40.
Darüber hinaus gehende und detaillierte Holzmarktinfos sind jederzeit bei uns per E-Mail oder Telefon erfragbar.