Motorsägenlehrgänge
Der sichere Umgang mit der Motorsäge
Unter diesem Motto stehen die Motorsägen-Lehrgänge, die von der Waldservice in regelmäßigen Abständen angeboten werden. Die Lehrgänge richten sich vor allem an Waldbesitzer und Hofnachfolger. In unseren Kursen lernen Sie aber auch alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie Ihr Brennholz im Wald selbst aufarbeiten möchten.


Motorsägen-Grundlehrgang - Inhalte in Theorie und Praxis:
- Aufbau und Funktionsweise der Motorsäge
- Pflege und Wartung der Motorsäge
- Arbeitssicherheit (Persönliche Schutzausrüstung), Ergonomie, Unfallverhütungsvorschriften
- Schnittübungen, Fälltechniken, Entastungstechnik (einschließlich unter Spannung stehendes Holz und Fällung kleinerer Bäume).
Sollte also bei Ihnen Bedarf bestehen, melden Sie sich bitte bei uns. Oder füllen direkt das Anmeldeformular aus und lassen es uns zukommen.
Bei Bedarf stellen wir auch gerne einen Geschenkgutschein aus. Termine finden Sie untenstehend oder gerne auf telefonische Nachfrage.
Preise:
Die Kosten für den Grundlehrgang "A" betragen 220,00 € pro Person.
Teilnahme ab 18 Jahren.
Zertifiziert durch die SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten, und Gartenbau). Mitglieder können nach der Teilnahme einen Kostenzuschuss von 60 Euro bei der SVLFG beantragen.
Termine für den Grundlehrgang "Modul A"
Mai: (Ausgebucht)
Mittwoch, 10.05.2023, 18 - 22:30 Uhr, Theorie
Freitag, 12.05.2023, 18 - 22:30 Uhr, Wartung und Pflege
Samstag, 13.05.2023, 8 - 15 Uhr, Praktische Übungen
September:
Mittwoch, 20.09.2023, 18 - 22:30 Uhr, Theorie
Freitag, 22.09.2023, 18 - 22:30 Uhr, Wartung und Pflege
Samstag, 23.09.2023, 8 - 15 Uhr, Praktische Übungen
Oktober:
Mittwoch, 11.10.2023, 18 - 22:30 Uhr, Theorie
Freitag, 13.10.2023, 18 - 22:30 Uhr, Wartung und Pflege
Samstag, 14.10.2023, 8 - 15 Uhr, Praktische Übungen
November:
Mittwoch, 08.11.2023, 18 - 22:30 Uhr, Theorie
Freitag, 10.11.2023, 18 - 22:30 Uhr, Wartung und Pflege
Samstag, 11.11.2023, 8 - 15 Uhr, Praktische Übungen
Die Kurse beginnen jeweils mittwochs um 18 Uhr in Ohlsbach, Auf dem Grün 1 (im Besprechungsraum der WSO).
Der praktische Teil (Wartung, Pflege der Motorsäge) findet dann freitags um 18 Uhr ebenfalls bei der WSO statt. Jeder Teilnehmer sollte seine eigene Motorsäge mitbringen!
Am Samstag finden dann ganztägig praktische Übungen im Wald statt.
Eine eigene Schutzausrüstung ist erforderlich (Helm, Handschuhe, Schnittschutzhose und -Schuhe). Die Motorsäge für den praktischen Teil wird von der WSO gestellt.
Für Gruppen, FBGen oder Feuerwehren sind wir gerne bereit, gesonderte Termine zu vereinbaren, besonders zwischen Mai und August. Der Ausbildungsort kann dann auch direkt in die Ortschaft verlegt werden.
Erweiterter Motorsägenlehrgang
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Waldbesitzer mit mehrjähriger Erfahrung in der Holzernte, die Mitglied in der FBG Vorderes Kinzigtal sind. Jeder Teilnehmer sollte seine eigenen Motorsägen (Fäll- und Astungssäge) sowie seine eigene Schutzausrüstung mitbringen.
Für die Ausbildung werden 4 Gruppen gebildet.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Teilnehmer begrenzt.
Termine und aktuelle Preise auf Nachfrage!
Anmeldung und Infos
Anmeldungen und weitere Informationen bei der Waldservice-Ortenau eG unter 07803 9660-0, oder per Mail an info(@)waldservice-ortenau.de.
Alternativ das Anmeldungsformular ausfüllen und an 07803 966030 faxen.
Die Rechnung wird vor Lehrgangsbeginn gestellt und gilt als Annahmebestätigung. Gezahlte Teilnahmegebühren werden nur zurückerstattet, wenn die Veranstaltung nicht stattfindet.